Umweltirrtümer | Seite 35 von 42 | ![]() ![]() |
Österreichs Kyoto-Ziel
Österreich sollte laut Kyoto-
das offenkundige Debakel ist nur ein vermeintliches. Vergleicht man nicht das Erreichen der (im Falle Österreichs sehr hoch angesetzten) Ziele, sondern die absoluten Zahlen des CO2-Ausstoßes pro Kopf, steht unser Land gar nicht so schlecht da.[1]
Warum es unfair ist, Länder an unterschiedlichen Zielen zu messen, erklärt der ÖAMTC mit einem bildhaften Vergleich:
Das ist, als feierte ein Diätclub einen 150-Kilo- Mann, weil er es geschafft hat, auf 120 Kilo abzuspecken, und verteufelte einen 80- Kilo- Mann als Fettwanst, weil er seine Vorgabe von 70 Kilo nicht erreicht hat. Verkehrte Welt.[2]
Was wird verschwiegen?
Österreich ist in der glücklichen Lage, viel Wasserkraft zur Verfügung zu haben. Deswegen setzen wir pro Kopf weniger Kohlendioxid frei als z. B. Deutschland – nicht weil wir so umweltbewusste Vorreiter sind (das sind wir nicht).
In Wirklichkeit ist es also genau umgekehrt, als vom Autofahrerclub behauptet:
- Dass jedes Land andere Ziele – entsprechend seinen Möglichkeiten – hat, ist fair.
- Sich auf dem naturgegebenen Geschenk der Wasserkraft auszuruhen, wäre unfair.
Weiter
![]() | Am Klimawandel sind hauptsächlich die Reichen schuld? (Seite 36 von 42) |
Siehe auch
- Kyoto-
Ziel des Verkehrs – Auch da gibt es keine Zielerreichung!