Mario Sedlak
Softwareentwicklung
Software
Computer
Hauptthemen

Fehlerbehandlung in Computerprogrammen

Programme können durch vielfältige Einflüsse aus dem Tritt gebracht werden:

Wenn bei der Programmierung solche Fehlersituationen außer Acht gelassen werden, kann alles Mögliche passieren:

Besser:

Die Fehlerbehandlung umfasst häufig mehr Programmzeilen als der Code, der im Normalfall ausgeführt wird. Aber der Aufwand zahlt sich aus, wenn man dadurch die Fehlersuche erleichtert und robuste Software erhält.

Kritik

Nicht alle teilen meine Begeisterung für eine gute Fehlerbehandlung. Was ich in meiner Berufspraxis zu hören bekam:

Ich habe eine Komponente geschrieben, mit der ein Webserver Inhalte von einem anderen Server laden kann, und wenn das Laden fehlschlägt, liefert die Komponente die letzte gute Kopie aus einem Zwischenspeicher (Cache). Ohne Logging und Fehlerbehandlung wäre das eine sehr einfache Sache, aber weil ich möglichst alle Situationen abfangen und Funktionen zur Überwachung haben wollte, sind es über 1000 Zeilen Code geworden!

Weiter

Fehlermeldungen

Seite erstellt am 26.2.2009 – letzte Änderung am 13.3.2011