Mario Sedlak
Wissenschaft
Hauptthemen
Foto
Foto
Foto

Flugzeugflügel in der Praxis

Um ein Gefühl für die Physik von Flugzeugflügeln zu bekommen, hier ein paar konkrete Zahlen:

Wenn ein Flugzeug langsam fliegt, muss es die Luft, an der es vorbeikommt, stark nach unten beschleunigen. Das erfordert relativ viel Energie und produziert starke Wirbel.

Bei hoher Geschwindigkeit kommt das Flugzeug an mehr Luft vorbei und muss diese weniger ablenken, um dieselbe Auftriebskraft zu produzieren. Das spart Energie, denn die kinetische Energie der Luft wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Z. B. ist es für die Auftriebskraft egal, ob pro Sekunde 100 kg Luft auf 10 m/s beschleunigt werden oder 1000 kg auf 1 m/s. Die kinetische Energie der beschleunigten Luft beträgt jedoch im ersten Fall 5000 J/s und im zweiten nur 500 J/s.[3]

Weiter

Teilchen

Quellen

[1] Was ist fliegen – die Entstehung des Auftriebs (PDF), S. 2
[2] David F. Anderson, Scott Eberhardt: The Newtonian Description of Lift of a Wing (PDF), S. 8
[3] kinetische Energie = Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat dividiert durch 2

Seite erstellt am 21.11.2019 – letzte Änderung am 21.11.2019