Von vielen eigentlich zulässigen Varianten funktioniert zumindest in älteren Excel-
Zeichensatzprobleme mit Microsoft Excel
Microsoft Office ist eigentlich Unicode-
- Wenn ich in Excel 2007 ein Sheet als CSV-
Datei in Unicode (UTF- 8 oder UTF-16 ) abspeichere, werden Sonderzeichen, die es im Windows-8- nicht gibt, durch ? ersetzt.bit- Zeichensatz - CSV-
Dateien aus dem Internet, die Unicode- Zeichen enthalten, öffnet Excel nur dann problemlos, wenn sie als UTF- 16 codiert sind und am Dateianfang eine Typkennzeichnung (Byte- Order- ) enthalten. (Außerdem muss als Trennzeichen der Tabulator genommen werden. Das gilt aber unabhängig von der Zeichencodierung.)Mark
Andere Codiervarianten können durch einen manuellen Import in Excel geöffnet werden. Das ist jedoch nicht so einfach wie ein Doppelklick auf die Datei.
Motivation
Hintergrund meiner Recherche war eine webbasierte Datenbank für den Verein SOL, die ich betreue. Sie unterstützte zwei verschiedene Dateiformate für den Export von Daten (um damit in Excel weiterzuarbeiten):
- Zeichensatz ISO-
8859-1 (Latin- 1) - Zeichensatz UTF-8 (Unicode)
Für die Benutzer der Datenbank war diese Unterscheidung nicht nachvollziehbar. Sie dachten, da handelt es sich um irgendetwas, das Programmierer brauchen.
Ich suchte nach einem Weg, um den Benutzern die Auswahl des Zeichensatzes zu ersparen. Wenn es mit Unicode problemlos funktioniert, kann die Alternative mit dem alten 8-bit-
Weiter
![]() | Microsoft Office: Microsoft Outlook | |
![]() | Probleme mit Zeichensätzen: Probleme mit Zeichensätzen auf FTP- |