Zement
Zement wird als Bindemittel z. B. in Beton verwendet.
Zusammensetzung
Zement wird aus Kalkstein und Ton hergestellt. Bei 1450°C wird aus Kalkstein Kalziumoxid. Im Mittel sind etwa 60% Kalziumoxid im Zement enthalten.
Verbrauch
In Österreich gibt es 8 Zementwerke, die 5,2 Mt Zement pro Jahr erzeugen (Stand: 2018).[2]
Zement ist der meistverwendete Werkstoff überhaupt. Der Verbrauch korreliert mit der Bautätigkeit und ist global stark wachsend (Vervierfachung in 30 Jahren).
Klimabilanz
CO2-global:
| 0,7– | in Deutschland:
| 590 kg/t
| [3]
| in Österreich:
| 521 kg/t
| [4]
| |
---|

Zementfabrik im Görtschitztal (Kärnten), bei der das Mitverbrennen von Sondermüll nicht klappte und die ganze Umgebung verseuchte
Insgesamt verursacht die Zementherstellung 8% der globalen Treibhausgas-
Preis
ca. 64 €/t | [9] | |
zzgl. Transportkosten | ca. 9– |
Wegen der relativ hohen Transportkosten steht die Zementindustrie kaum im internationalen Wettbewerb und könnte daher relativ leicht mit einer CO2-
Zukunft
Bis 2050 muss eine weitgehende Klimaneutralität erreicht werden, wenn eine Begrenzung der Erderhitzung auf deutlich unter 2°C gelingen soll.[11]
Aus Klimaschutzsicht ist es daher zwingend notwendig, Möglichkeiten einer CO2-armen bis CO2- freien Zement- Herstellung zu finden und großmaßstäblich umzusetzen.[12]
Ich bin sehr skeptisch, ob das gelingen wird, denn mit Optimierungen kann man wahrscheinlich kaum mehr als das Verbrauchswachstum kompensieren. Für das chemisch entstehende CO2 bräuchten wir Kohlendioxidabscheidung, welche in den letzten Jahrzehnten schon keine Akzeptanz gefunden hat und keine Dauerlösung ist.
Weiter
Quellen
[1] | WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie. Hintergrund und Handlungsoptionen (PDF), 2019, S. 7 | ||||||||||||||||||||
[2] | Report. Das Magazin für Wissen, Technik und Vorsprung, 7–[3]
|
|
[4]
| Report. Das Magazin für Wissen, Technik und Vorsprung, 7– | [5]
| WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie (PDF), 2019, S. 7 – 49% von 587 kg/t
| [6]
| Report. Das Magazin für Wissen, Technik und Vorsprung, 7– | [7]
| Wikipedia, Artikel "Zement", Abschnitt "Emissionen"
| [8]
| Report. Das Magazin für Wissen, Technik und Vorsprung, 7– | [9]
| WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie (PDF), 2019, S. 12
| [10]
| WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie (PDF), 2019, S. 21
| [11]
| WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie (PDF), 2019, S. 9
| [12]
| WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie (PDF), 2019, S. 5
| |