Mario Sedlak
Computer
Hauptthemen

Warum alle Webseiten verschlüsseln?

Früher waren verschlüsselte Webseiten eine große Ausnahme im Internet. Außer Banken, Online-Shops und anderen Websites, wo vertrauliche Benutzerdaten übertragen werden, wurde kaum wo https verwendet.

Ca. 2013 änderte sich das: Immer mehr Websites schalten seitdem auf verschlüsselte Verbindungen um. Grund ist die von Edward Snowden aufgedeckte Überwachungs- und Spionageaffäre 2013. Der Trend hält an und es gibt sogar das Ziel, dass irgendwann https der Normalfall ist.

Für viele Laien sind die Vorteile von Verschlüsselung auch für unkritische Inhalte nicht klar, aber es gibt welche:

Google bevorzugt verschlüsselte Webseiten in den Suchergebnissen. 2014 allerdings nur mit einem Gewicht von 1%. Allmählich soll die Bedeutung dieses Faktors erhöht werden.

Nachteile

Wie

Wenn du Administrationsrechte auf dem Webserver hast, kannst du das zum Verschlüsseln benötigte Zertifikat selbst einspielen, ansonsten bist du auf deinen Hoster angewiesen. Der kann dafür Geld verlangen oder das schlicht ablehnen. Wenn du nur Zugang via FTP oder ein gängiges Content-Management-System hast, ist es dir nicht möglich, auf https umzustellen.

Weiter

Aussteller von Zertifikaten für verschlüsselte Webseiten

Weblinks

Seite erstellt am 27.11.2016 – letzte Änderung am 27.11.2016