Kosten von regionalen Produkten
Zahlungsbereitschaft
Fast jeder 2. Konsument sagt: "Ich bin bereit, für Lebensmittel aus meiner Region auch mehr Geld auszugeben."[1] Preisaufschläge für regionale Produkte von mehr als 15% werden in der Regel aber nicht toleriert.[2]
Tatsächliche Kosten
Leider kostet heimische Bio-
Der Preis hat mich schon immer stutzig gemacht: Frische Bio-
Die Käufer sind meistens entsetzt, wenn sie erfahren, dass die eigentlich heimischen Zutaten um den halben Globus herangekarrt werden. Die Hersteller und Händler sind aber in der Zwickmühle, denn wenn sie den Wunsch nach regionalem Ursprung erfüllen, dann steigt der Preis über die 15%-
Mein Fazit
Gerade da, wo regionaler Konsum sehr sinnvoll wäre, scheitert es am Geld. Der scheinbare Massentrend entpuppt sich als Luftnummer.
Weiter
Quellen
[1] | Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL): Sächsische Lebensmittel regional vermarkten – eine Bedarfs-, Potenzial- und Machbarkeitsstudie (PDF, 7 MB), S. 12 (Abb. 6) |
[2] | A. T. Kearney: Lebensmittel: Regional ist gefragter als bio (PDF, 2 MB), S. 7 |
[3] |
|