Kritik an Spekulanten
Es wird oft kritisiert, wenn jemand durch Spekulation große Gewinne erzielt (während andere dafür hart arbeiten müssen). Diese Kritik ist aber in den meisten Fällen nicht haltbar, denn was ein Spekulant verdient, hat in aller Regel ein anderer Spekulant verloren.
Eine andere Kritik richtet sich dahin, dass aufgrund von Spekulanten der Wert von Aktien und anderen Besitztümern Schwankungen zeigt, für die es keinen wirklichen Grund gibt. Das mag stimmen, aber vielleicht ist es auch so, dass Spekulanten diese Schwankungen nur sichtbar machen. Ohne Spekulanten gäbe es nicht so viele Preisfestsetzungen.
Meines Erachtens überwiegt eindeutig der Nutzen, der durch Spekulation entsteht.
Vorteile für alle
- Spekulanten sorgen dafür, dass man Wertpapiere jederzeit wieder verkaufen kann.
- Dadurch ergibt sich eine geringere oder gar keine Differenz zwischen An- und Verkaufskurs.
- Preise können weniger oder gar nicht von großen Marktteilnehmern beeinflusst werden.
Nachteile
- Unter gewissen Umständen evtl. überhöhte Preisausschläge (spekulative Blasen)
- Probleme einer Volkswirtschaft können nicht durch unrealistische Wechselkurse oder Zinssätze verborgen werden.
Berühmte Spekulanten haben die Abwertung von Währungen erzwungen. Sie haben sich dabei aber auch schon oft verspekuliert.
Auch große Wirtschaftskrisen werden den Investoren angelastet, die ihr Geld aus einem Land abziehen, weil die Börsenkurse im Fallen sind. Zu Boom-
Meines Erachtens liegen die Ursachen von großen Krisen meist woanders, aber die Spekulanten sorgen dafür, dass die Krise sichtbar wird. Ein sicherer Gewinn ist Spekulation keineswegs. Verluste sind auch für Top-
Weiter
Siehe auch
- Einfluss von Spekulation auf die Preisbildung – Sorgen Spekulanten für Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten?