Mario Sedlak
Wissenschaftstheorie
Wissenschaft
Hauptthemen

Beobachtungen

Beobachtbar ist alles, was wir wahrnehmen können:

Viele Philosophen aus vergangenen Zeiten meinten, man kann die Natur durch bloßes Nachdenken erforschen. Leider kamen sie auf diese Weise zu keinen allgemein akzeptierten Erkenntnissen. Ausdenken kann man sich viele Theorien, und vielleicht erscheinen sie auch ganz einleuchtend, aber nur indem man nachschaut, kann man herausfinden, welche davon wirklich stimmt.

Was ist mit den unbeobachtbaren Dingen?

Für die Wissenschaft haben Beobachtungen eine herausragende Bedeutung. Ohne die Möglichkeit, Beobachtungen machen zu können, kann man keine Wissenschaft betreiben, d. h. keine Erkenntnisse über die Wirklichkeit gewinnen. Reine Spekulationen sind für jemanden wie mich, der handfeste, überprüfbare Erkenntnisse haben will, uninteressant. Tatsächlich durchgeführte Experimente und Beobachtungen bringen mehr als viele Spekulationen. Über Unbeobachtbares kann man endlos philosophieren, ohne viel zu lernen, weil man nur Möglichkeiten erforscht, und davon gibt es unendlich viele.

Meine Definition von Wissenschaft und Beobachtungen ist meines Erachtens so weit gefasst, dass da nichts Interessantes ausgelassen wird.

Weiter

Experimente

Seite erstellt am 3.5.2009 – letzte Änderung am 5.12.2009