Pflanzen
|
Aloe Vera
|





|
Kaktus im Freien
|
|
Kaktus
|
|
Kaktusse
|
|
Kletten
|
|
Die warten auf Säugetiere.
|

|
Klettenblüte
|
|
Unreife Kletten
|

|
Klette
|
|
Klette
|


|
Blasenkirsche
|
|
Nicht essen!
|
|
Nur zur Zierde
|
|
Weiße Germer
|

|
Bärlauch und Weiße Germer im Vergleich
|




|
Bewachsener Kieshaufen
|

|
Auch hier Spuren des Kälteeinbruchs
|
|
Hier wieder Spuren des Kälteeinbruchs
|

|
Scheinerdbeere
|
|
Mohnblume
|
|
Pflanze mit eingeschnittenen Blättern
|

|
Unkraut?
|


|
Mauerpfeffer
|
|
Hohes Schilf
|
|
Schilf
|
|
Rundes Schilf
|

|
Klettenwurzel
|
|
Riesenblätter
|
|
Silber-
|
|
Viele Silber-
|
|
Auen-
|


|
Pioniergewächs
|


|
Misteln
|

|
Misteln
|
|
Färbe- und Faserpflanzen
|
|
Salat
|

|
Kochsalat
|



|
Brennnesseln
|
|
Brennnessel
|
|
Durch Brennnesseln
|
|
Schwertlilien
|
|
Rote Algen am Baumstamm
|
|
Ein Stück eines dicken Stengels treibt neu aus.
|
|
Wenn jemand große Gurkengläser übrig hat, bitte melden.
|
|
Weinstöcke
|
|
Farn
|
|
Farn
|
|
Farne
|
|
Farne
|

|
Rotkraut?
|
|
Gewächshaus
|

|
Rüben am Feld
|
|
Zuckerrüben
|
|
Rüben
|
|
Zuckerrübenpflanzen
|
|
Zuckerrübenfeld
|
|
Maisfeld
|
|
Zwiebeln und Kamille
|
|
Rüben
|
|
Sonnenblume
|

|
Blühender Mangold
|
|
Alant
|
|
Erbsenpflanzen
|


|
Hopfen
|

|
Hopfenanbau
|
|
Unkraut
|

|
Algenbewuchs an den Pfosten
|
|
Algen
|
|
Tümpel
|
|
Wasserlinsen
|
|
Wasserpflanzen
|
|
Pfeilkraut
|
|
Teichrose
|


|
Unterwasserpflanze
|
|
Schlingpflanzen
|



|
Unbekanntes Gewächs
|

|
Gemeiner Wasserhahnenfuß
|
|
Moos und Mauerpfeffer
|



|
Lichtwurz
|


|
Schilf
|
|
Pflanze mit explodierenden Früchten
|

Weiter
| 11 Alben |
| 534 Fotos | |
| 2 Alben |
| 131 Fotos | |
| 1 Album |
| 30 Fotos | |
| 1 Album |
| 25 Fotos | |
| 1 Album |
| 20 Fotos | |
| 2 Alben |
| 124 Fotos | |
| 5 Alben |
| 354 Fotos | |
| 2 Alben |
| 163 Fotos | |
| 2 Alben |
| 105 Fotos | |
| 15.10.2015 |
|
Der Belvederegarten hat für seine botanischen Sammlungen, die schon von den Habsburgern begründet wurden, ein neues Glashaus bekommen. Es ist 965 m2 groß und kostete 1,9 Millionen €. Ich war bei der Eröffnung dabei. Das Haus ist wegen der wertvollen Pflanzen nicht öffentlich zugänglich. | 92 Fotos |
Siehe auch
- 13.9.2014: Pflanzen beim ehemaligen Bahnhof Breitenlee
- 28.5.–
6.6.2014: Grünanlagen in Frankfurt am Main - 29.6.–
2.7.2016: Pflanzen in Opatija


























































































