Papierloses Büro
Als in den 1980er Jahren der Computer Einzug in die Büros hielt, sagte man voraus, dass man bald alles am Computer machen und kein Papier mehr brauchen wird. Heute wissen wir, dass das ein Hype war, der sich nicht bewahrheitet hat. Im Gegenteil: In Büros, aber auch privat, wird heute so viel Papier verbraucht wie kaum jemals zuvor.
Gründe
- Es wird mehr mit dem Rechner geschrieben. "Seit sich das Internet durchsetzt, gehen wir von einem Druckvolumen-
Wachstum von rund 20% aus", meint man bei Hewlett- Packard.[1] - Soziologen haben untersucht, wie Leute mit Dokumenten umgehen: Unter vielen Umständen bevorzugen die Menschen Papier – es lässt sich einfacher mitnehmen, falten, im Team bearbeiten etc. Dokumente werden elektronisch archiviert, aber wenn man länger damit arbeiten will, oder mit anderen gemeinsam, macht man das auf Papier.[2]
- Lesen am Bildschirm ist für viele Menschen anstrengend.
Vorteile
- Ein papierloses Büro erleichtert meines Erachtens die Informationsorganisation und Datensicherung ganz erheblich. Siehe Vorteile des papierlosen Büros
- Papier braucht zur Herstellung viel graue Energie. Jede Einsparung von Papier ist daher ein Beitrag zum Umweltschutz.
Meine Erfahrung
- Manche drucken alle E-
Mails aus, die sie bekommen. - Viele schreiben bei Besprechungen alles auf Papier mit, anstatt ihren Laptop mitzunehmen.
- Größere Word-
Dokumente bekommt man oft als Ausdruck mit handschriftlichen Korrekturen zurück. - Bei Besprechungen gilt es immer noch als "schlechte Vorbereitung", wenn man nicht alle Dokumente fein säuberlich für jeden Teilnehmer ausgedruckt hat – selbst wenn jeder Teilnehmer alle Dokumente vorab per E-Mail bekommen hat. Lieber sogar ein paar Exemplare zu viel ausdrucken, falls mehr Leute als erwartet kommen, ist die Devise. Es ist ja genug Papier da.
- Dass viele Leute lieber auf Papier arbeiten, ist meines Erachtens genauso psychologisch zu erklären wie dass viele Leute lieber lange Dienstreisen anstatt Videokonferenzen machen. Die Argumente, die mir genannt werden (z. B. "auf Papier habe ich mehr Ideen"), sind eher gefühlsmäßige Beweggründe als prinzipielle Vorteile.
Ich drucke sehr selten etwas aus. Bei meinem Tintenstrahldrucker, den mir jemand geschenkt hat, vertrocknet daher immer die Tinte. Mit dem Lesen am Bildschirm habe ich keine Probleme.