Vorteile des papierlosen Büros
Ich bin für ein papierloses Büro, denn das hat meines Erachtens fast nur Vorteile:
- bessere Suchmöglichkeiten – Mach mal eine Stichwortsuche in einem Aktenschrank voll Ordnern...
- leicht aktualisierbar – Papier ist mir zu statisch: Kaum hat man etwas ausgedruckt, ist es schon wieder veraltet.
- Ich kann leichter von meinem ganzen Datenbestand beliebig viele Sicherheitskopien machen als jemand von seinen Aktenordnern, Büchern, Fotosammlungen usw.
- Wenn ich einen Text am Bildschirm lese, kann ich gleich bequem Zitate zusammenschreiben. – Auf Papier kann man nur bequem unterstreichen, aber für eine effiziente Informationsverarbeitung muss man alles an einem Ort haben.
- Ich kann Texte oder meine Zusammenfassungen leicht an andere weiterleiten.
- Ich kann Links zwischen verschiedenen Dokumenten machen.
- Ich hätte sehr gerne meine ganzen Papier-
Bücher im Computer. Und dann eine schöne Datenbank, wo ich einen Begriff eingebe und alles zurückbekomme, was die Literatur darüber weiß (oder ich einmal eingegeben habe). Im Idealfall kann die Datenbank sogar Fragen beantworten, als hätte man einen Experten neben sich sitzen – dazu braucht man aber künstliche Intelligenz. - Ich kann ca. dreimal so schnell am Computer als mit der Hand schreiben.
Nachteile
- abhängig vom Computer
- Abruf der Informationen kann etwas länger dauern als der Blick auf ein Papier – Das spricht z. B. für ausgedruckte Telefonlisten, Landkarten und anderes, was sich nicht oft ändert, man aber immer wieder braucht.
- begrenzte Lebensdauer von Datenträgern und Softwareformaten – Ist besonders für