Stundentafel
Gegenstände, die in dem von mir gewählten Studienzweig "Mathematische Computerwissenschaften" Pflicht waren, habe ich in der Tabelle fett markiert.
Daneben waren zu absolvieren:
|
| Semesterwochenstunden
|
| Wahlfächer aus vorgegebenen Katalogen
| 26
|
| beliebige wissenschaftliche Lehrveranstaltungen
| 15
|
Mindestens 8 Semesterwochenstunden waren in englischer Sprache zu absolvieren.
Mathematik
|
| Semesterwochenstunden
|
| Lineare Algebra und analytische Geometrie
| 14
|
| Algebra
| 6
|
| Analysis
| 21
|
| Gewöhnliche Differentialgleichungen
| 6
|
| Funktionalanalysis
| 7
|
| Komplexe Analysis
| 4,5
|
| Maßtheorie
| 4
|
| Wahrscheinlichkeitstheorie
| 4
|
| Mathematical Statistics (in englisch)
| 4
|
| Numerische Mathematik
| 10
|
| Diskrete Methoden
| 6
|
| Modelle der angewandten Mathematik
| 2
|
| Nonstandard Analysis
| 2
|
| Multilineare Algebra
| 2
|
| Projektpraktikum
| 5
|
EDV
|
| Semesterwochenstunden
|
| Einführung in die Informatik
| 6
|
| Einführung in die EDV
| 4
|
| EDV-Praktikum (in englisch)
| 3
|
| Rekursive Prozeduren und flexible Datenstrukturen
| 3
|
| Algorithmen und Datenstrukturen
| 4
|
| Analyse von Algorithmen
| 4,5
|
| Algebraische Methoden in den Computerwissenschaften
| 6
|
Physik
|
| Semesterwochenstunden |
| Physik
| 10
|
| Methoden der theoretischen Physik
| 6
|
| Allgemeine Relativitätstheorie
| 2
|
| Tensoranalysis und Feldtheorie
| 6
|
Wirtschaft
|
| Semesterwochenstunden
|
| Marketing
| 2
|
| Dynamische Makrotheorie
| 2
|
Wissenschaft
|
| Semesterwochenstunden
|
| Wissenschaftstheorie
| 4
|
| How to write a scientific manuscript (in englisch)
| 1
|
Weiter