Mario Sedlak
Lebenslauf
Wie ich arbeite
Wohnort
Mehr über mich

Weblinks

Von mir gibt es weitere Seiten im Internet. Auf folgenden Websites bin ich präsent:

DerStandard.at

Auf derStandard.at gibt es von mir nicht nur einige Postings, sondern auch Leserkommentare:

Amazon

Hier veröffentliche ich gelegentlich Rezensionen.

Xing Banner

Xing

Xing hieß früher „Open BC“ (Open Business Club) und ist eine Plattform für alle, die an beruflichen Kontakten interessiert sind oder einfach nur aus Spaß dabei sein wollen. Ich habe dort auch viele alte Bekannte wieder gefunden. Damit du die Seite sinnvoll nutzen kannst, musst du dich registrieren (wenn du diesen Link hierfür verwendest, zählst du für meine „Freundschaftswerbung“).

Die Registrierung ist kostenlos und es fallen auch keine laufenden Gebühren an. Der volle Funktionsumfang der Seite steht dir jedoch nur 1 Monat lang zur Verfügung. Danach kannst du dich für eine „Premium-Mitgliedschaft“ entscheiden, die derzeit knapp 10 €/Monat kostet, oder – wie ich – einfach mit gewissen Einschränkungen leben.

Foto

Wikipedia-Stammtisch


Wikipedia

Die Wikipedia ist für mich die wichtigste Website im Internet. All die vielen Autoren, die daran mitarbeiteten, haben eine großartige Leistung zustande gebracht. Dieses umfassende Nachschlagewerk erleichtert es ungemein, sich in ein Thema einzuarbeiten.

Als kleine Gegenleistung hierfür wende ich auch mal die eine oder andere Stunde dafür auf, selbst an der Wikipedia mitzuschreiben und spende Fotos.

Warmshowers

Ein kostenloses Gastfreundschaftsnetzwerk für Radreisende: Wer will, lässt sie bei sich zuhause übernachten oder übernachtet bei ihnen.

Facebook

Facebook ist eine Vernetzungsplattform für jedermann. Sie ermöglicht es wie ein großes Diskussionsforum, Informationen mit Freunden auszutauschen. Sogar Firmen sind mittlerweile alle dort vertreten, um Neuigkeiten bekanntzumachen oder „Fans“ zu gewinnen.

Sicher werden auf Facebook auch viele Belangloskeiten ausgetauscht, und es gibt viele Spielereien, deren Sinn mir nicht einleuchten mag. Vor „Anwendungen“ muss man sich in Acht nehmen, denn oft handelt es sich um Schadsoftware!

Abraten würde ich davor, private Daten auf Facebook auszutauschen. Die Datenschutzeinstellungen ändern sich ständig, z. B. war mein Profil früher nur für Registrierte aufrufbar, während es nun für jeden (und auch Google) sofort sichtbar ist. Freunde können meine Profil-Einträge auch kommentieren.

MeinBezirk.at

Hier veröffentliche ich Nachrichten aus der Region, wenn ich welche habe.

Foto

Eine Straße nach dem Geschmack von Niki Lauda?

Sonstiges

  • 16.9.2015: von mir angeregter Bericht auf Heute.at über das Verkehrszeichen „Mindestgeschwindigkeit“ am Rohrweg in Wien 22

Weiter

Siehe auch

Seite erstellt am 30.5.2007 – letzte Änderung am 24.12.2024