Probleme mit Spamfiltern
Ich achte auf die Sicherheit meines Computers und habe noch nie Spam verschickt. Aufgrund übereifriger Spamfilter kommen meine Mails dennoch bei Empfängern immer wieder nicht an:
- Im November 2006 bekam ich den Hinweis, dass meine E-Mails bereits beim Versenden als Spam markiert werden. Über die Mail-
Header fand ich den Grund heraus: Meine IP- Adresse war auf einer schwarzen Liste, weil vor 1 Jahr – lange bevor ich die Adresse hatte – auf ihr ein ungesicherter Mail-Server Spam verschickte. Ich musste meinen Internet- Provider (Chello) bitten, mich von der Liste streichen zu lassen. - Nachdem die Streichung erfolgt war, kamen meine E-Mails bei GMX immer noch in den Spamverdacht. Etliche Nachfragen bei GMX ergaben schließlich, dass mein damaliger Mail-
Anbieter TM1 etwas umstellen müsste, damit meine Mail, die ich über ihn an eine GMX- Adresse schicke, problemlos durch den GMX- Spamfilter kommt: Die IP- Adresse des TM1- Mailservers hat keinen so genannten Reverse- DNS- Eintrag bzw. stimmt er nicht mit dem Namen des TM1- Mailservers überein. - Mein Webspace- und Mailprovider Easyserver empfahl, Mails nicht über seinen Server, sondern über den des eigenen Internet-
Providers zu verschicken. Das erschien aber vielen Spamfiltern verdächtig, weil der Name sedl.at und der Name des Internet- Providers (UPC) nicht zusammenpassen. - Beim Versand über Easyserver kamen wieder andere Fehlermeldungen:
- Von 2.–
10.7.2013 konnte ich keine Mails an Gmail- Adressen schicken, weil Google "meinen" Mailserver geblockt hat, nachdem er "eine unüblich hohe Zahl unerwünschter Nachrichten" verschickt hat. - Im Jänner 2014 stellte Facebook eine Mail von mir nicht zu, weil mein Systemadministrator noch gewisse Konfigurationen umzusetzen habe.
- Im März 2014 verweigerte eine Verteilerliste die Annahme meiner Mail, weil laut ScanMailX Easyserver keine Berechtigung habe, Mails für meine Domain sedl.at zu verschicken. (Das war dieselbe Fehlermeldung wie bei Versand über meinen Internet-
Provider. Wahrscheinlich hat Easyserver einen neuen Mailserver in Betrieb genommen oder dgl.) - Im Mai 2014 kamen meine Mails an icloud.com zurück, weil Easyserver auf der schwarzen Liste von Proofpoint stand.
- Im Mai und Juni 2014 kamen meine Mails an aon.at und arcor.de zurück, weil Easyserver auf der Composite Blocking List oder der DNS-
Blacklist von NiX Spam stand.
- Von 2.–
- Dem Support von StartPage konnte ich 2015 nicht per Mail antworten, weil bei denen die Nachrichten über mehrere Mailserver gehen, wobei der 2. Mailserver fälschlicherweise vom 1. verlangt, eine Berechtigung für den Versand von Mails mit der Absenderadresse ...@sedl.at zu besitzen.
host mailfilter1.mijndomein.nl[188.93.148.242] said: 550 37.0.88.59 is not allowed to send mail from sedl.at.
Beim Verein SOL verschwanden 2014/2015 über Monate immer wieder Mails, die abgeschickt, aber nie zugestellt wurden, oder der Absender erhielt unerklärliche Fehlermeldungen. Als ich mir dieses Problem anschaute, konnte ich rasch den Spamfilter als Ursache identifizieren:
- Die Fehlermeldung lautet:
rejected due to spam content
aber die Benutzer haben das zwischen vielen sehr technischen Informationen glatt überlesen.
- Mit einer solchen Mail konnte ich bestätigen, dass derartige Mails beim Versand über den Mailserver des Vereins ohne Fehlermeldung geschluckt werden.
- Die Firma EDIS, welche diesen Mailserver bereitstellt, teilte aufgrund meiner Supportanfrage mit, dass diese Beispielmail geblockt wird, weil sie den Text (!) www.mission.at enthält. Diese Domain steht auf der schwarzen Liste von Barracuda. Das diene zur Sicherheit gegen Hackerangriffe.
- Es gibt zwar die Möglichkeit, das Blocken von Mails auszuschalten, aber das wird in diesem Fall ignoriert.
Mein Fazit
Spamfilter sind ein größeres Problem als die Spam-