Praxistest des bedingungslosen Grundeinkommens
In Namibia bekamen ca. tausend Personen von 2008 bis zumindest Anfang 2012 im Rahmen eines Versuchsprojekts eine monatliche Zuwendung von umgerechnet rund 10 € als bedingungsloses Grundeinkommen. Inzwischen sind die Spendenmittel zur Auszahlung der Beträge nahezu aufgebraucht. Mit dem Versuch wollte man herausfinden, welche Folgen die landesweite Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens hätte. Würden die Menschen den plötzlichen Geldsegen vernünftig nutzen?
Beobachtete Auswirkungen
- Die Empfänger der Geldleistung waren nachher reicher als vorher. (Wenig überraschend)
- Die Kinder waren nicht mehr unterernährt und gingen fast alle zur Schule.
- Einige Einwohner haben kleine Unternehmen wie einen Eisverkauf gegründet.
- Von anderen wurde das Geld vertrunken. Um das zu verhindern, haben die Dorfbewohner vereinbart, dass die Kneipen am Auszahlungstag geschlossen bleiben und das Geld für die Kinder in der Regel nur an Frauen ausbezahlt wird.
- Am Zahltag kam es zu kleineren Auseinandersetzungen.
Mein Fazit
Ich kann aus dem Experiment nicht viel schließen. Die ausbezahlten 10 €/Monat entsprechen nur ca. 1/7 eines bescheidenen Monatsgehalts.[1] Daher bleibt offen, wie die Menschen reagieren, wenn zwischen Arbeiten und Nichtarbeiten einkommensmäßig nicht viel Unterschied besteht. Außerdem war das Projekt in Namibia von vornherein befristet. Wenn die Leute auf ein unbefristetes, ausreichend hohes Grundeinkommen vertrauen, könnten sie sich durchaus anders verhalten (z. B. weniger Interesse an Schulbildung und Jobsuche haben).
Weitere Praxistests
- 2008–
2014 in Quatinga Velho (Brasilien): ca. 10 €/Monat aus Spendengeldern für bis zu 127 Menschen - 2017–
2019 in Finnland: 560 €/Monat für 2000 zufällig ausgewählte Arbeitslose (anstatt der bisherigen Unterstützung) - in Deutschland: 1000 €/Monat aus Spendengeldern für 1 Jahr, verlost an Bewerber
- 1974–
1977 in Dauphin (Kanada): Betrag nahe der Armutsgrenze für alle etwa 10 000 Bewohner - mehr Beispiele in der Wikipedia
Weiter
Weblinks
- Wikipedia: Bedingungsloses Grundeinkommen – Ansätze zur Einführung mit weiteren Praxistests