Mario Sedlak
Wissenschaftstheorie
Wissenschaft
Hauptthemen

Experimente

Experimente sind eigentlich nichts anderes als das gezielte Herbeiführen von Beobachtungen. Bei geschickter Planung kann man die Wirklichkeit dazu "zwingen", eines ihrer Geheimnisse preiszugeben, indem man im Experiment eine Situation herbeiführt, die übersichtlicher als die natürlich auftretenden Situationen ist und genauer untersucht werden kann.

Welchen Stellenwert haben Experimente in der Wissenschaft?

Je mehr Experimente man machen kann, desto leichter kann man Zusammenhänge aufdecken und wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen. Die Physik ist so gesehen in einer deutlich besseren Lage als die Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft, wo man nur wenige Fragen experimentell klären kann. Nichtsdestotrotz kann man eine Wissenschaft auch dann betreiben, wenn gar keine Experimente, sondern nur reine Beobachtungen möglich sind.

Wahrscheinlich kann man aber in jeder Wissenschaft in gewisser Weise experimentieren. Die Astronomie kann zwar keine Experimente mit ganzen Sternen machen, aber z. B. mit dem von ihnen ausgesandten Licht. Ob man das nun "Experiment" nennt, ist nur eine Sache der Definition und meines Erachtens unbedeutend.

Weiter

Erkenntnis

Seite erstellt am 3.5.2009 – letzte Änderung am 30.7.2015